Select Page

STORY

„Tradition!“ – das ist das Zauberwort in Anatevka, einem ukrainischen Dorf im russischen Kaiserreich, dessen jüdische Gemeinde den vielen kleinen und großen Anforderungen des Lebens auf ihre sehr eigene Art gerecht zu werden versucht – hin- und hergerissen zwischen Tradition und Moderne.

Mittendrin der fromme Milchmann Tevje: er lebt mit seinen Töchtern und seiner resoluten Ehefrau Golde in bescheidenen Verhältnissen. Traditionen geben seinem Leben Halt und Sinn. So beauftragt Tevje eine Heiratsvermittlerin mit der Suche nach Ehemännern für seine Töchter. Doch die Welt ist im Wandel – und die Töchter fangen plötzlich an, sich selbst ihre Ehemänner auszusuchen. Zeitel, die Älteste, ist mit dem Schneider Mottel verlobt. Und Hodel liebt heimlich den Studenten Perchik. Anfangs kann Tevje diese Veränderung noch mit Schalk und Lebensklugheit in sein Weltbild einpassen. Als aber die drittälteste Tochter Chava einen Nicht-Juden heiraten will, ist das zu viel für den Milchmann.

Doch gemessen an den äußeren Umständen werden Tevjes familiäre Nöte relativiert. Die große Politik greift in das Leben der jüdischen Gemeinde in Anatevka ein. Auf Befehl des Zaren müssen alle jüdischen Bewohner das Dorf Anatevka verlassen. Zurück bleibt der ‚Fiedler auf dem Dach‘, das Symbol der Hoffnung in Bedrängnis und Armut. Doch nicht lange, denn Tevje fordert ihn auf mitzukommen – nach Amerika. 

Das Musical “Anatevka” wurde 1964 in New York uraufgeführt und war auf Anhieb ein Welterfolg. Tevjes Lied “Wenn ich einmal reich wär'” wurde genauso zum international bekannten Ohrwurm wie der Titelsong “Anatevka”.

Der mit einer reichen künstlerischen Vita beschenkte Schauspieler und Sänger Thomas Bayer übernimmt die Rolle des Milchmanns Tevje. An seiner Seite als Golde gibt es ein Wiedersehen mit Joanna Limanska-Pajakvom Staatstheater Nürnberg. Die Musicaldarstellerinnen Christine Fitz, Johanna Haas und Barbara Streit werden Tevjes heiratswillige Töchter darstellen, um deren Gunst sich Michael Schaumann als Schneider Mottel, Simon Ihlenfeldt als Student Perchik und Alexander Bofinger als russischer Nachbar Fedja bewerben. Doch auch der reiche Fleischer Lazar Wolf – Peter Heußer, hat ein Auge auf eine Tochter. Als Heiratsvermittlerin Jente wird Barbara Weller versuchen, bei der Kuppelei ihren Schnitt zu machen.

In weiteren Rollen werden wieder viele bekannte Gesichter des Kolping- Chors und des Balletts der Karren Foster Academy zu erleben sein.

Lassen Sie sich mit viel hintergründigem Humor, plötzlichen Wendungen und weltbekannten Melodien in eine Zeit gesellschaftlicher Umbrüche und Neuorientierung von Leben, Familie und Zukunft versetzen.
Erleben Sie eine große Familiengeschichte mit Herz!