
DARSTELLER

Barbara Streit
Sugar
Barbara Streit, Gmünderin, wurde 1996 geboren, studiert Interaktionsdesign an der HfG Schwäbisch Gmünd und leitet ein Design Startup. Das erste Mal war sie beim Kinder-Kino-Festival Schwäbisch Gmünd 2010 in einem Kurzfilm auf der Leinwand zu sehen. Danach spielte sie u.a. bei der Musical-Factory Schwäbisch Gmünd (ehemals Musical-Kids!) 2014 „Gabriella Montez“ in Disney’s „High School Musical“, 2016 „Lady Marian“ in Robin Hood. Für diese Rolle wurde sie im selben Jahr beim Europäischen Jugend Musical Festival für den Preis als „Beste Schauspielerin“ und „Beste Sängerin“ nominiert. Beim festivalinternen Songcontest belegte sie den ersten Platz in der Kategorie 14-24 Jahre. 2018 spielte sie „Tracy Turnblad“ im Musical „Haispray“.
Beim Kolping Musiktheater steht sie seit 2015 auf der Bühne, bei „Anatevka“ als Tochter Chava, 2016 bei „Hello Dolly“ als Ermengarde, 2017 in „AIDA“ und 2018 als Pérons Geliebte in „EVITA“.

Michael Schaumann
Jerry / Daphne
Er wurde in Schwäbisch Gmünd geboren. Schon in früher Jugend zog es ihn unter dem Schauspieler und Regisseur Alfred Peter Wolf auf „die Bretter, die die Welt bedeuten“. Als Charakterdarsteller hat Michael Schaumann in zahlreichen Inszenierungen mitgewirkt – vom Boulevardklassiker bis hin zur Tragödie.
Seine Gesangsstimme entwickelte Michael Schaumann bei Joanna Limanska (Nürnberg) und Hermann Durner (Neresheim). Michael Schaumann kombiniert das Schauspiel mit seiner Tenorstimme als Darsteller in Opern-, Operetten- und Musicalproduktionen. Zu seinem Repertoire gehören Rollen wie „Oscar Lindquist” (Sweet Charity), „Bobby Child“ (Crazy For You), „Chauvelin” (The Scarlet Pimpernel), „Jerry/Daphne“ (Manche mögens heiß), „Leopold“ (Im Weißen Rössl), „Bill Calhoun“ (Kiss me, Kate!), „Camille de Rosillon“ (Die Lustige Witwe), „Alfred Ill“ (Der Besuch der alten Dame), „Emanuel Striese“ (Der Raub der Sabinerinnen) u.v.a.
Auch kirchenmusikalische Engagements und Konzerte – sowohl im klassischen Fach als auch im Bereich der Unterhaltungsmusik – zählen zu seinem künstlerischen Wirken. Als Sänger und Euphoniumbläser war Michael Schaumann von 1994 bis 2005 Mitglied des Swing-Ensembles „al dente – Musik mit Biss“.
Als Regisseur ist Michael Schaumann seit 2005 für die Produktionen des Kolping-Musiktheaters Schwäbisch Gmünd tätig.

Simon Ihlenfeldt
Joe / Josephine
Simon Ihlenfeldt ist Geschäftsführer der Online-Werbeagentur “tricksiebzehn”. 2007 begann er sich durch die Musical-Kids für Gesang und Schauspiel zu interessieren. Seitdem ist er fester Bestandteil verschiedener Gesangsensembles und war bei den Musical-Kids als ‚Quentin‘ in „Däumelina“, als Löwe in „Der Zauberer von Oz“, als ‚Peter Pan‘ und “Robin Hood” zu sehen. Im Mai 2014 hat er ‚Troy Bolton‘ in Disney’s High School Musical gespielt. Hierfür wurde er mit dem Lotto Musiktheaterpreis 2013/2014 als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Seit 2011 ist Simon im Kolping-Musiktheater dabei: 2011 in der Rolle des ‚Armand St. Just‘ in „The Scarlet Pimpernel”, 2012 in kleineren Rollen bei „Sweet Charity”, 2013 in „My Fair Lady” die Rolle des ‚Freddy Eynsford-Hill‘, 2014 „Im weißen Rössl” in der Rolle des ‚Piccolo‘. Bei „Anatevka” als ‚Perchik‘ , bei „Hello Dolly” als Barnaby, als ‚Mereb‘ bei AIDA und als ‚Che‘ in Evita.

Ralf David
Sir Osgood Fielding
Ralf David wurde 1974 in Rüdersdorf bei Berlin geboren und wuchs somit im Osten Deutschlands auf.
Nach seiner Schulzeit ließ er sich zum Schauwerbegestalter ausbilden und war auch als Graphiker und Redakteur bei einer großen Tageszeitung tätig. Doch erfüllt hat ihn dies nicht. Er brach seine Zelte ab und ging 1996 in die USA. Neben seinem Job als AuPair nahm Ralf David Schauspielunterricht. Wieder nach Deutschland zurückgekehrt, schlug er sich zunächst als Sänger, Textdichter und Musiker durch und wirkte in kleinen Rollen in Kurzfilmen und Werbespots.
Inzwischen ist er etabliert. Heute spielt Ralf David Theater, spricht Hörbücher, Hörspiele, Synchron und steht für Fernseh-und Kinoproduktionen vor der Kamera. Bekannt ist er u.a. aus der Serie “Geschichte Mitteldeutschlands”, wo er als Gustav Adolf II. den Kampf um Magdeburg auslöst, aus “Gute Zeiten – schlechte Zeiten”, “Praxis mit Meerblick”, “Dengler – Fremde Wasser” und als die Synchronstimme von Mike Colter alias “Luke Cage” (Netflix).
Aktuell beendete Ralf David gerade die Dreharbeiten zur neuen Sat.1-Serie mit Jens Atzorn “Der Bulle und das Biest”.

Peter Heusser
Bienstock
Kam 1993 von Berlin nach Schwäbisch Gmünd. Beim Kolping-Musiktheater wirkte er bereits in den Produktionen “My Fair Lady“, “Im Weißen Rössl“, “Anatevka” und “AIDA” auf der Bühne als auch bei dem Bühnenbau-Team mit.
Bei der Neuköllner Oper (Berlin, Winfried Radeke) war er bei der „Bettleroper“ als auch in „Amphitrion“ beim Bühnenchor und in Nebenrollen auf der Bühne.

Lisa Bauer
Sweet Sue
Singt seit 2016 im Kolping-Chor. Gleichzeitig unterstützte sie die Maske bei „AIDA” und „EVITA” und stand als Darstellerin auf der Bühne. Wir freuen uns dieses Jahr, wenn Bandchefin Sweet Sue ihrem Angestellten Bienstock ordentlich einheizen wird.

Christian Unger
Spats Palazzo
Christian Unger (42) kam schon während der Schulzeit mit Theaterarbeit in Kontakt. Er wurde Mitglied der Schultheater AG und nahm an Projekten der örtlichen Musikschule teil. Während seines Studiums schloss er sich einer französichsprachigen Studententheatergruppe an.
Seit 2006 ist er nun an einem Schorndorfer Gymnasium als Lehrer tätig. Für die dortige Schultheater-AG ist er seit 11 Jahren verantwortlich. Er erwarb auch eine Theaterlehrer-Zusatzqualifikation beim Jungen Ensemble Stuttgart (JES), Christian kam 2017 zum Kolping-Musiktheater und debütierte bei „EVITA” 2018 in diversen Ensemble-Rollen.

Matthias Mansel
Dude
Matthias Mansel ist seit 2010 Mitglied der Musical Factory Schwäbisch Gmünd und spielte bei “High School Musical”, “Robin Hood” und “Hairspray”. Beim Kolping Musiktheater steht er seit “AIDA” in kleineren Rollen auf der Bühne.

Joachim Reissmüller
Erster Ganove Spats
Von Beruf Bauingenieur, ist seit 2008 Kolpingchormitglied und steht dieses Jahr zum 11. Mal beim Kolping Musiktheater auf der Bühne. Dabei war er im Bühnenchor, sowie auch in kleineren Rollen zu sehen. Seine Gesangsausbildung erhielt er von Melanie Walter. Gerne spielt er auch auf dem Klavier oder auf der Gitarre.

Franco Tirletti
zweiter Ganove Spats
Franco Tirletti wurde in Rom geboren. Er wohnt schon lange in den Niederlanden und pendelt seit drei Jahren zwischen Schwäbisch Gmünd und Amsterdam. Derzeit ist er mit der Koordination von Projekten im künstlerischen-kulturellen Bereich befasst. Franco ist ebenfalls Autor und gewann 2008 mit einer Kurzgeschichte den Preis „Momentismus“ des Verlag Leconte/Rom. Er schreibt Artikel und hat seinen ersten Roman fertiggestellt.
In den vergangenen Jahren nahm Franco in der Staufersaga (2016) als Tannhäuser teil. Im Theaterstück „Höllenfeuer: Luther der Rebell“ (2017) spielte er die Rolle von Giovanni Di Augustino, Sekretär von Nuntius Aleandro. Franco kam 2017 zum Kolping-Musiktheater und debütierte bei „EVITA” 2018 in diversen Ensemble-Rollen.

Sebastian Schmid
Erster Ganove Knuckles
Er engagiert sich seit seinem 16. Lebensjahr in seinem Heimatort Iggingen in einer Laientheatergruppe und spielt mit viel Freude die unterschiedlichsten Rollen. Im Jahr 2014 schnupperte er erstmals „Musicalluft“ bei der Aufführung „dr`Igginger Bänklesweg“ auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd. Seit 2015 beteiligt er sich an den Produktionen des Kolping Musiktheaters.

Bernhard Swiecznik
Zweiter Ganove Knuckles
Bernhard singt seit 25 Jahren. Begonnen hat er im Gesangsverein 1823 e.V. 2001 stand er das erste Mal beim „Vogelhändler“ des Kolping-Musiktheaters auf der Bühne und ist seit dieser Zeit immer wieder auf der Bühne zu erleben. Seit 2007 singt er auch im Kirchenchor St.Cyriakus-Bettringen.

Leonie Gunzenhauser
Olga – Society Syncopator
Leonie ist 1991 in Schwäbisch Gmünd geboren und Fachlehrerin für Sonderpädagogik in Esslingen. Zur Zeit macht sie eine Weiterbildung zur Musik – und bewegungspädagogischen Fachkraft. Sie spielt Geige im Bettringer Orchester. Seit der Produktion Anatevka ist sie mit kleinen Rollen im Kolping Musiktheater, auch bei der Staufersaga und Kindermusicals hat sie mitgewirkt. Leonie spielt bei der Musical Factory seit der Jubiläumsgala 2017 und Hairspray mit.

Melanie Friederich
Dolores – Society Syncopator
Melanie ist 1991 geboren und schon immer ein begeisterter Musicalfan! Seit 2006 spielt sie größere Rollen im Ensemble der Musical Factory (ehemals Musical Kids). Zuletzt war sie in dem Musical Hairspray in der Rolle der Velma van Tussel „Miss Baltimore Crabs” zu sehen.
Wir freuen uns, dass Melanie jetzt im Kolping Musiktheater die Dolores der Band spielt.

Milena Klein
Rosella – Society Syncopator
Milena ist 1999 geboren und Medienkauffrau. Sie hat 6 Jahre Geigenunterricht erhalten und 3 Jahre im Chor gesungen, ausserdem tanzt sie seit 6 Jahren bei der KFA Academy (jazz und contemporary). Immer wieder tritt sie mit dem Puppentheater ihrer Eltern auf. Wir freuen uns, dass sie die Rosella bei Manche Mögen’s Heiss spielen wird.

Isabelle Sofka
Mary Lou – Society Syncopator
1993 in Schwäbisch Gmünd geboren , machte Abitur nach ihrer Berufsausbildung und studiert Psychologie an der Universität Tübingen. Aktuell befindet sie sich im letzten Fachsemester des Bachelorstudiengangs und absolviert gerade ihr Praxissemester. Mit 8 Jahren begann Sie mit dem Klavierunterricht, spielte weitere Instrumente wie Gitarre, Orgel, Trompete, Geige. In verschiedenen Gesangsausbildungen hat sie großen Spaß an vokaler Musik aller Genres. Seit vielen Jahren singt sie bei verschiedenen Chören und Ensembles und ist auch solistisch unterwegs. Jetzt ist Isabelle das erste Mal beim Kolping Musiktheater und übernimmt die Rolle der Mary Lou.

Christina Müller
Emily – Society Syncopator
In Schwäbisch Gmünd geboren begann Christina schon im Alter von 3 Jahren zu tanzen (klassisches Ballett), mittlerweile tanzt sie schon seit vielen Jahren in der KFA (Jazz und Ballett). Sie studierte Lehramt Fach Englisch und Musik und ist als Lehrerin tätig. Mehrere Jahre hat sie im Philharmonischen Chor Schwäbisch Gmünd gesungen. Als Emily werden wir sie bei Manche Mögen’s Heiss auf der Kolping-Musiktheater-Bühne erleben.

Elisabeth Helling
Ex-Society Syncopator 2
Elisabeth ist 1962 in Schwäbisch Gmünd geboren, hat schon in früher Jugend bei der Concordia Durlangen mit dem Singen angefangen, und auch an mehreren Operettenaufführungen teilgenommen. Im Projektchor Con Anima in Mutlangen sang sie bei Carmina Burana“ mit. Seit Herbst 2013 ist sie Mitglied des Kolpingchores und seit der Produktion „Im Weißen Rössl“ bei uns auf der Bühne.

Herbert Schmid
Taxifahrer
Seit über 35 Jahren singt er im Männerchor des Gesang- und Musikvereins Iggingen. Bei den örtlichen Vereinen sammelte er in dieser Zeit auch seine Theatererfahrung. Bei der Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd wirkte er beim Musical „dr’Igginger Bänklesweg“ als singender, walzertanzender älterer Herr mit. Seinem Spiel ist anzumerken, dass er sich auf der Bühne pudelwohl fühlt. Die große Herausforderung des Kolping-Musiktheaters meisterte er bei „Anatevka“ bravourös und ist seitdem in unserem Ensemble.

Anita Stütz-Breu
Impresario
Bereits als 14-jährige hat sie begonnen, im Kirchenchor Iggingen zu singen. Sie sang im Frauenchor „Passione“ im Sopran mit und seit 2013 ist sie Teil des Kolpingchors. Ebenso wie die Musik liebt sie die Bewegung: Turnen, Jazz- und Paartanz haben sie bis heute begleitet. Seit 2013 wirkt sie im Kolping Musiktheater mit und kann ihre beiden Leidenschaften Gesang und Tanz verbinden.

Ballett
Lisa Benz
Matiena di Nunno
Paiam Hilal
Corina Horn
Mona Kolb
Hannah Werneth
Annica Widmann