Select Page

DARSTELLER

Mischa Mang

Sir Percy Blakeney

Begann seine Ausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin und erhielt ein Stipendium der Hochbegabtenstiftung, 1998 erhielt er das Diplom zum Musicaldarsteller. 

Noch vor seiner Ausbildung spielte er in “Hair” (Glasgow) die Rolle des Berger. Auf der Bühne war er zu sehen alsSosias in “Amphitryon” (Regie: Martin Woelfer). Unter der Regie von Angelika Domröse spielte er Jeppe in “Jeppe vom Berge”.
Er spielte in “Ödipus” (Hebbeltheater Berlin) und war Solist am Theater des Westens bei “Make Love not War”. Bei der deutschen Uraufführung von “Lady be good” spielte er Watty, bei den Bad Hersfelder Festspielen gab er unter der Intendanz von Volker Lechtenbrink den Eddie in der “Rocky Horror Show” (Regie: Peter Heinrich). Mang wurde weiterhin für Broadway Musical Galas von der Firma Stella alsSolist engagiert. Hier spielte er unter der Regie von Steve Ray die Rolle des Charles in “Freak Out”.

Es folgten Tourneen: “Welcome 2000”, in der Mang ebenfalls als Solist durch Deutschland, Schweden/Dänemark und Österreich/Schweiz tourte und er spielte erneut “Hair”, wo er in der Rolle des Claude unterwegs war. Als Judas in “Jesus Christ Superstar” spielte er bei den Bad Gandersheimer Festspielen.

Im Jahr 2000 gab er eine erste Solo CD MANG 94 heraus. In Berlin war er Hedwig aus “Hedwig and the angry inch”. Im “Sommernachtstraum” gab er die Rolle des Lysander. Er spielte in der Deutschland Premierencast “Aida” den Radames, Zoser und Pharao. Mit dem Queen-Erfolgsmusical “We Will Rock You” feierte er Deutschlandpremiere in Köln und spielte dort Bob, Khashoggi und Dieter (Regie: Ben Elton). 

2005 brachte er mit der Prog-Metal-Band Ivanhoe das Album Walk in Mindfields, mit international erfolgreichem Presse-Echo, heraus. 2006 veröffentlichte er seine deutsche Solo CD PROVOCATIO. Zur selben Zeit gab er den Berger in Hair in einer Produktion der Oper Leipzig. Im Anschluss daran spielte er den Judas in “Jesus Christ Superstar” bei den Burgfestpielen Jagsthausen.

Er tritt regelmässig mit We Rock, der original “We Will Rock You”- Band aus Köln, auf. Mang feierte ein weiteres Mal Premiere mit “We Will Rock You”, dieses Mal im Theater 11 in Zürich, Schweiz. Dort spielte er Göla, Khashoggi undPolo. Im Staatstheater Saarbrücken feierte das Musical “Jekyll und Hyde” mit Mang in der (Doppel)Hauptrolle erfolgreich Premiere.

Er ging 2008 als Leadsänger von Dreamscape mit Symphony X und Circus Maximus auf Europa Tour. Die Band Vanden Plas engagierte Mang für ihrer Rockoper “Christo” im Staatstheater in München. Dort verkörperte er die Rolle des Staatsanwalt Villefort. Am Staatstheater Saarbrücken spielte Mang in Frank Nimsgerns “Ring” den Zwerg Alberich.
Im September 2008 erschien das Ivanhoe Album LIFELINE. Im Sommer 2009 war Mang Judas in “Jesus Christ Superstar” in Thun (Schweiz). 

Am 07.November 2009 war die Welt-Uraufführung von Frank Nimsgerns neuem Musical “Phantasma” im Staatstheater Saarbrücken. Mang spielt dort die Titelrolle Giorgio Phantasma.

Asita Djavadi

Marguerite St. Just

Ist 1971 in Ehingen geboren. Ihre ersten Gesangsauftritte hatte sie im Kinderchor der Grundschule. Danach folgten Singspiele und Bands, wo sie als Frontsängerin (im Alter von 15 Jahren) startete.
Nach dem Abitur war Konstanz eine »Zwischenstation«. Dort wurde sie zur Diplom-Tanzpädagogin und Tänzerin ausgebildet. Neben zahlreichen Projekten im Bereich Tanztheater und Amateurmusical, unterrichtete sie Jazz-, Modern- und Kindertanz. Darauf folgte das Studium an der »Hochschule der Künste« Berlin (heutige UdK), wo sie 1998 im Bereich »Musical- / Show« mit Auszeichnung abschloss. Schon während des Studiums gab es zahlreiche Engagements an verschiedenen Theatern: Theater des Westens Berlin, Neuköllner Oper Berlin, Stadttheater Dortmund, Staatstheater Kassel, Westfälische Kammerspiele Paderborn, Musical Theater Berlin Hangar 2, Staatstheater am Gärtnerplatz München, Altes Schauspielhaus Stuttgart, Burgfestspiele Jagsthausen, Theater Lüneburg, u. v. a. Zu ihren Rollen gehören u. a. »Sally Bowles« aus Cabaret, »Aldonza« aus Mann von La Mancha, »Rizzo« in Grease, »Polly« in der Dreigroschenoper, »Audrey« im Horrorladen, »Maria Magdalena« in Jesus Christ, u. v. a. Die wohl liebste Rolle ist die der »Piaf«, die sie im gleichnamigen Theaterstück von Pam Gems einige Male verkörperte. Seit einigen Jahren ist sie mit ihrem Soloabend »Piaf – die Suche nach Liebe« unterwegs. 2008 entstand der Soloabend »Liza – Life is a Cabaret«, eine Co-Produktion mit dem Theater »Die Tonne« in Reutlingen. Mit ihrem Pianisten »Jan Röck«, der sie auch bei ihren Soloprogrammen begleitet, tritt sie in Jazzbands und »Brecht / Weill«-Programmen auf. Neben Gesangs- und Musicalunterricht komponierte sie dieses Jahr ertsmals die Musik für das Kinderbuch »Jule Rapunzel«. Es gibt also immer wieder neue Lebensaufgaben und schön, wenn sie von Musik durchtränkt sind. Ihr Lebensmotto: »Ich bereue nichts«. 2010 war sie als „Polly Baker“ im Musical „Crazy For You“ zu sehen.

www.asita-online.de

Michael Schaumann

Regisseur

Wurde in Schwäbisch Gmünd geboren. Schon in früher Jugend zog es ihn unter dem Schauspieler und Regisseur Alfred Peter Wolf auf „die Bretter, die die Welt bedeuten“. Als Charakterdarsteller hat Michael Schaumann in zahlreichen Inszenierungen mitgewirkt – vom Boulevardklassiker bis hin zur Tragödie.

Seine Gesangsstimme entwickelte Michael Schaumann bei Joanna Limanska
(Nürnberg) und Hermann Durner (Neresheim). Michael Schaumann kombiniert das Schauspiel mit seiner Tenorstimme als Solist in Opern-, Operettenund Musicalaufführungen, wie beispielsweise im Singspiel »Im Weißen Rössl« (Zahlkellner Leopold), in »Die Lustige Witwe« (Camille de Rosillon), als »Moonface Martin« in Cole Porters Musical »Anything Goes” oder als »Bill Calhoun / Lucentio« im Musical »Kiss me Kate!«.

Auch kirchenmusikalische Engagements und Konzerte – sowohl im klassischen Fach als auch im Bereich der Unterhaltungsmusik – zählen zu seinem künstlerischen Wirken. Als Sänger und Euphoniumbläser war er von 1994 bis 2005 Mitglied des Swing-Ensembles »al dente – Musik mit Biss«. Seit 2005 führt Michael Schaumann Regie bei den Produktionen des Kolping- Musiktheaters Schwäbisch Gmünd. Er inszenierte die Operette »Die Fledermaus« (2005) sowie die Musicals »Annie Get Your Gun« (2006), »Anything Goes« (2007), »Kiss me, Kate!« (2008), »Manche mögen‘s heiß« (2009) und „Crazy For You“ (2010).

Simon Ihlenfeldt

Armand St. Just

Ist 20 Jahre alt und spielt dieses Jahr zum ersten Mal beim Kolping-Musiktheater mit. Er studiert Medieninformatik an der Hochschule der Medien in Stuttgart. 2007 begann er sich durch die Musical-Kids für Gesang und Schauspiel zu interessieren. Seither ist er fester Bestandteil verschiedener Gesangsensembles und war bei den Musical-Kids als „Quentin“ in „Däumelina“ und als Löwe in „Der Zauberer von Oz“ zu sehen.

Miriam Lapini

Marie Tussaud

Istseit 2005 im Ensemble des Kolping-Musiktheaters mit dabei. Im letzten Jahr stand sie als »Irene Roth« in »Crazy For You« auf der Bühne. Sie unterrichtet Jazz-Dance und Modern Dance im Tanzstudio Vera Braun und wirkt auch dieses Jahr an der Choreographie mit. In ihrer Freizeit ist sie als Frontfrau mit der Rock-Band »Crazy Leo« unterwegs.

Ernst Kitte

Robespierre

Kann auf über 60 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken. Er hat in dieser Zeit als Schauspieler und / oder Regisseur die ganze Bandbreite des Theaters kennen-gelernt. Er hat vielfältigste Rollen vom Klassiker über das Boulevard bis hin zur Operette und zum Musical bei der VHS Spielschar, der »Gmünder Bühne« und dem Kolping-Musiktheater überzeugend dargeboten. Für sein vielfältiges, ehrenamtliches Engagement erhielt er 2010 das Bundesverdienstkreuz.

 

Günter Helle

Coupeau

Spielt seit 52 Jahren Theater. Als Gründungs-mitglied der Gmünder Bühne ist er seit 1980 dabei und auch als Bühnenbildner dort tätig. Bereits  25 x ist er beim Kolping Musiktheater als Solist aufgetreten. Sein großes Können liegt in der Verkörperung kleiner Rollen, die er so ausspielt, dass sie beim Publikum den Eindruck von Hauptrollen hinterlassen.

Hartmut Weller

Mercier

Einer der beiden Adjudanten Chauvelins, ist von Beruf Konrektor an einer Gmünder Grundschule. Sein fachlicher Schwerpunkt war von Anfang an Musik und Gesang. So singt er seit 1985 im Kolpingchor und hatte dort verschiedene Funktionen inne. Bei fast allen Produktionen in dieser Zeit stand er auf der Bühne und spielte häufig kleinere Rollen wie zuletzt als Cowboy und Chauffeur in „Crazy for you“.

Bernhard Stütz

Dewhurst

Iist aktiver Sänger und 2. Vorstand des Kolpingchores. Mit dem Singen begann er schon früh bei den Schwäbisch Gmünder St. Michael-Chorknaben wo er auch seine Gesangsausbildung erhielt. Durch den damaligen Chorleiter Hans- Peter Weiss kam er zum Kolping-Musiktheater und stand bisher schon bei 20 Produktionen als Schauspieler und Solist auf der Bühne. 

Zuletzt als Inspizient »Ralph« im Musical »Kiss me, Kate« als Ganove »Dude« im Musical »Manche mögens heiß« und als Saloonbesitzer „Lank Hawkins“ im Musical „Crazy For You“.

 

Thorsten Hammer

ozzy

Wurde am 25.08.1968 in der Weltstadt Heidenheim an der Brenz geboren. Bereits im zarten Alter von16 Jahren entdeckte er seine Liebe zur Musik und zum Gesang. Nach zahlreichen Erfahrungen in mehreren Coverbands wie „It´s Toasted“ und „Living Room“, wagte er sich an neue Projekte. 

Mit „King Lear“ entstand 1994 eine Band mit Mut zu eigenen Texten und eigener Verantwortung. Belohnt wurde das Engage-ment der talentierten Musiker mit dem 2. Platz beim Nachwuchsfestival in Aalen im Jahr 1995. Hardrock mit „Hannibal&Friends“, Tanzmusik mit „Joker“ oder „Blue Diamonds“ und Gastauftritte bei Kirchen, Konzerten, und diversen Veranstaltungen, unterstrichen sein Talent für Projekte unter-schiedlichster Coleur. 

Bis heute ist Thorsten mit seiner unverkennbaren Leadstimme in der regionalen Musikszene aktiv unterwegs. Momentan mit der Rockformation „Steff Müller Band“, den „3-Chinesen“ und „Muggebatscher“.

Erste Theater- und Musicalerfahrung im Februar 2007 mit dem Kolpingtheater Schwäbisch Gmünd als Lord Evelyn Oakleigh in dem mit Erfolg aufgeführten Cole Porter Musical: „Anything Goes“. Im darauf folgenden Jahr der 2. Ganove neben Ernst Kittel in „Kiss me Kate“.

Michael Bofinger

Elton

Steht seit 1999 regelmäßig mit dem Kolping-Musiktheater auf der Bühne. Als Bauernjunge “Sascha” bei Anatevka angefangen, war er u.a. als “Hortensio” in “Kiss me, Kate” und zuletzt als Gangster der “Knuckles Norton Bande” in “Manche mögen’s heiss” zu sehen. Seine gesangliche Ausbildung erhielt er während seiner 11-jährigen Zeit bei den St.Michael-Chorknaben Schwäbisch Gmünd. Parallel erfolgte während der schulischen Laufbahn die Ausbildung an Klavier und Orgel. Zusammen mit seinem Bruder Alexander und 3 weiteren ehemaligen Chorknaben singt Michael außerdem in einem Vokal-Ensemble.

 

Michl Pick

Farleigh

Ist seit Jahren Mitglied des Liederkranz Weiler i.d.B. und dem Ensemble „Opera Gamundia“. Als Sänger und Bühnendarsteller hat er in den verschiedensten Theaterproduktionen im Kreis Schwäbisch Gmünd mitgewirkt. Seine Rollen reichten u.a. vom Erzengel Gabriel im „Brandner Kasper“ über den Fürsterzbischof Colloredo in „Ich habe ihn gekannt …“ bis hin zu Wolfgangus Theophilus Mozart (W.A.) in dem Musiktheater „Nannerl“. Als William Shakespeare umrahmte er das „ Kiss me, Kate!Special“, ein 3-Gang Musical-Menü des Kolping-Musiktheater Schwäbisch Gmünd.

Als Giuseppe Verdi erzählte er über die „Verbotene Liebe – große Szenen und Arien aus italienischen Opern“ der Sopranistin D`Ann Ricciolini und des Bariton Jürgen Deppert in Schwäbisch Gmünd und Urbach. Im Jahr 2009, als der „Gmünder Ring“ seine Uraufführung in Schwäbisch Gmünd hatte, war Michael Pick im Ensemble als junger Jäger Johannes zu sehen. 

Joseph Marra

hal

Von Beruf Koch und Feinkosthändler, ist als Sänger und Schauspieler seit 2008 mit auf der Bühne des Kolping-Musiktheaters. Dabei übernahm er Rollen, wie die des „Knuckles Norton“ in „Manche mögen´s heiß“, und „Bela Zangler“ in „Crazy for you“. In Schwäbisch Gmünd geboren, begann er früh mit der Musik. Neben seiner Ausbildung an verschiedenen Instrumenten, u.a. Gitarre und Trompete, befasste er sich auch mit eigenen Kompositionen und Songtexten. 

Seine rege musikalische Tätigkeiten führten ihn zu verschiedenen Chören, wie dem Philharmonischen Chor Schwäbisch Gmünd, dem Münsterchor, als Sänger bei der Aufführung „Der Gmünder Ring“ und dem Kolpingchor. Die Gesangsausbildung erhält er von D´Ann Ricciolini. 2008 debütierte er als Solist bei der Urbacher Konzertreihe.

Alexander Bofinger

Ben

Wrkt mit seinen 22 Jahren bereits zum 7. Mal bei einer Produktion des Kolping- Musiktheaters mit. Dabei war er Teil des Chors und spielte öfters kleinere Rollen, wie zum Beispiel als Diener in »Die lustige Witwe«, als Matrose in »Anything Goes« , als Ganove bei »Manche Mögens heiß« und zuletzt als Cowboy „Moose“ in „Crazy For You“.

Seine gesangliche Ausbildung erhielt Alexander bei den St. Michael-Chorknaben Schwäbisch Gmünd, bei denen er 10 Jahre sang. Zudem durchlief er eine musikalische Ausbildung für die Instrumente Klavier und Akkordeon. Zusammen mit seinem Bruder Michael singt er in einem neu gegründeten Vokalensemble und ist seit März 2009 auch ständiger Sänger im Kolpingchor.

Joachim Reißmüller

john

Von Beruf Bauingenieur, ist seit 2008 Kolpingchor-Mitglied und steht dieses Jahr zum dritten mal beim Kolping-Musiktheater auf der Bühne. Dabei war er im Bühnenchor, sowie auch in kleineren Rollen, z.B. als Ganove in „Manche mögen`s heiß„ zu sehen. Seine Gesangsausbildung erhielt er von Melanie Walter. Gerne spielt er auch auf dem Klavier oder auf der Gitarre.

Bettina Bürschgens

Dienstmädchen

Die gebürtige Tauberfränkin lebt und arbeitet seit 2006 in Schwäbisch Gmünd. Seit 2007 singt sie im Kolpingchor und war bereits als Emily, Mitglied der “Society Syncopators” in “Manche mögen`s heiss” zu sehen. 

In ihrer Heimat stand sie ab dem 15. Lebensjahr regelmäßig auf der Theaterbühne. Ihre Gesangsausbildung erhält sie von D`Ann Ricciolini.

Thomas Sachsenmaier

Prince of Wales

Kam durch seinen Onkel Günter Helle schon im Alter von 10 Jahren zum Kolping-Musiktheater, um bei »Anatevka« im Kinderchor mitzusingen. Seither wirkte er in zahlreichen weiteren Theater- und Musicalproduktionen mit, u. a. bei der Welturaufführung von »Däumelina – Das Musical« als blinder Maulwurf »Sir Peter« oder als erzählender »Mönch« im »Gmünder Ring«. Zuletzt spielte er den Staatsanwalt „Laurence Wargrave“ in »Und dann gab’s keines mehr«, einen Psychothriller von Agatha Christies, den er mit der Theatergruppe „ThetraPack“ inszenierte. Außerdem moderierte er im letzen Jahr u.a. die Gmünder „Fashion Night“. Er ist Vorstandsmitglied der Gmünder Musical-Kids!. Momentan studiert er Deutsch, Englisch und Geschichte an der Universität Stuttgart.

Wolfgang Maier und Hubert Pauels 

Palastwachen